Europa-Info 19
Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.

Bernd Lange, MdEP

EUROPA-INFO 19/2024

Liebe Leserinnen und Leser,

diese Woche standen die Praktiken der Online-Plattformen Temu und Shein auf der Tagesordnung in Straßburg.

Es ist wichtig, dass der Online-Handel stärker unter die Lupe genommen wird. Im letzten Jahr sind von Temu und Shein circa 2 Milliarden Päckchen nach Europa gekommen, in diesem Jahr rechnen wir mit 4 Milliarden. Es gibt erhebliche Probleme mit der Einhaltung europäischer Verbraucherschutzstandards, z.B. die Verwendung von nicht zugelassenen Chemikalien und andere Tatbestände sind festgestellt worden. Wenn wir in der EU einen Laden haben, der Produkte verkauft, die nicht akzeptabel sind, wird der Laden zugemacht.

Neben der Marktüberwachung und der Verhinderung des Imports von illegalen Produkten kann es nicht sein, dass es Wettbewerbsvorteile für diese Importeure gibt. Deswegen muss auch sehr schnell die 150-Euro-Zollfreigrenze fallen. Wettbewerb ja, aber er muss fair sein, auch gerade im Interesse des lokalen Handels. Alle müssen sich an die gleichen Regeln halten.

Ab heute erscheint mein Europa-Info in einem neuen Design. Über Feedback und Anregungen freue ich mich.

Herzlichst

„Alle müssen sich an die gleichen Regeln halten“ - EU nimmt Temu genauer unter die Lupe

Der chinesische Online-Marktplatz Temu wurde von der EU-Kommission aufgefordert, mehr Informationen über Maßnahmen vorzulegen, die er im Rahmen der EU-Vorschriften für Online-Plattformen gegen Händler ergriffen hat, die auf seiner Plattform illegale Produkte verkaufen.

EU-Parlament zu Temu und Shein: Verlockende Angebote, zweifelhafte Produkte

Tagesschau: "Das EU-Parlament will eine härtere Gangart gegenüber chinesischen Billig-Plattformen wie Temu und Shein. Sie stehen im Verdacht, Produkte zu vertreiben, die gegen viele EU-Vorschriften verstoßen."

„Versende wie ein Milliardär“- Temu, Shein & Co

„Shoppe wie ein Milliardär“ lautet das Motto der Handelsplattform Temu, aber eigentlich müsste es heißen: „Verkaufe wie ein Milliardär“. Denn Temu und Shein haben im letzten Jahr über 2 Milliarden Päckchen nach Europa geschickt und dieses Jahr soll sich die Zahl sogar nochmal verdoppeln.

Temu: EU-Kommission geht gegen Shopping-App aus China vor

"Es gibt erhebliche Probleme mit der Einhaltung europäischer Verbraucherschutzstandards“, sagt Bernd Lange (SPD), Vorsitzender des Handelsausschusses.

"EU-Parlament billigt Ukraine-Hilfen aus eingefrorenem russischen Vermögen"

Der anhaltende Angriffskrieg Russlands fügt der Infrastruktur der Ukraine weiter an wesentlichen Stellen Schaden zu und sorgt gleichzeitig für höhere Verteidigungsausgaben.

Diskussion der Europäischen Parlamentarischen Assoziation zum Automobil Sektor

Ich habe mich sehr gefreut im Rahmen der Europäischen Parlamentarischen Assoziation eine Diskussion zu den Ergebnissen eines demnächst erscheinenden Berichts der Jacques Delors Institute und PSIA - Paris School of International Affairs, Sciences Po über handels- und industriepolitische Optionen für den EU-Automobilsektor, zu moderieren.

KI und die Folgen für unsere Freiheit

Künstliche Intelligenz ist längst in unserem Alltag angekommen. Welche Freiheiten ermöglicht sie, und wo muss sie zum Schutz von Kommunikation, Bildung und Vertrauen begrenzt werden? Darüber wird im Rahmen der Hannah-Ahrendt-Tage am 25. Oktober um 18.00 Uhr im Haus der Heise-Gruppe in Hannover diskutiert.

Tätigkeitsbericht der neunten Wahlperiode

Als Vorsitzender der Konferenz der Ausschussvorsitzes (CCC) war ich nach dieser Legislatur mitverantwortlich einen Tätigkeitsbericht der Entwicklungen und Trends beim ordentlichen Gesetzgebungsverfahren der neunten Legislatur vorzulegen.

US-Wahl: „Nicht jeder Wandel ist gut“

Die demokratische Wahlstrategin Celinda Lake über umkämpfte Wählergruppen, starke Botschaften und Differenzen im Wahlverhalten von Männern und Frauen.

Sitzungskalender 2024 des Europäischen Parlaments

 

Sitzungskalender 2025 des Europäischen Parlaments

 

„Geoeconomics – Ökonomie und Politik in der Zeitentwende“

Mit einem Beitrag von Bernd Lange: "Homeland Economics oder offene strategische Autonomie".

punktEU

punktEU – der Podcast mit Kathrin Schmid schaut hinter den Politik-Vorhang Europas. Wer zieht die Fäden in der EU – und wohin?

Über Europa Im Gespräch mit Bernd Lange

Lars Kompa im Gespräch mit Bernd Lange.

Verschwörungsmythen widersprechen

Zentrales Ziel der Plattform ist, Gegenrede zu verschwörungsideologischen Inhalten online zu erleichtern. 

Geförderte EU-Projekte in Niedersachsen

Europäische Förderung für die niedersächsischen Regionen.

Europa vor Ort in Niedersachsen

Europa vor Ort in Niedersachsen bietet eine Übersicht sowie Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner für die weiterführende Recherche zu allen relevanten EU Themen.

Europa bewegt: Komoot- Fahrrad-Collection von Bernd Lange

Natur & Kultur – EU-Projekte in der Region Hannover & Niedersachsen

Europa bewegt: Mehr Nachhaltigkeit im Handel!

Fahrräder boomen. Immer mehr Menschen steigen auf die umweltfreundliche Alternative um, die auch noch fit hält. Doch wie nachhaltig sind Fahrräder wirklich?