Europa-Info 2
Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.

Bernd Lange, MdEP

EUROPA-INFO 2/2025

Liebe Leserinnen und Leser,

 

die Handelsbeziehungen zwischen den USA und ihren internationalen Partnern stehen erneut im Mittelpunkt intensiver Diskussionen. Mit der Ankündigung potenzieller Strafzölle von bis zu 25 Prozent gegen Kanada und Mexiko sowie angedachten Maßnahmen gegenüber China stellt die Regierung unter Donald Trump einmal mehr die internationalen Handelsregeln auf die Probe. Doch wie reagiert die EU auf diese Herausforderungen?
 

Unsere Strategie ist klar: Wir setzen auf Verhandlungen, wo es möglich ist, und verteidigen unsere Interessen, wo es nötig ist. Die während Trumps erster Legislatur erhobenen Zölle auf Stahl sind formal immer noch da. Ihre momentane Aussetzung läuft Ende März aus. Insofern ist der 1. April das Datum, wo es wirklich um Zölle geht. Bis dahin nutzen wir alle Möglichkeiten, alle Kanäle um doch noch einen Deal zu sichern. Während Donald Trump erneut versucht, Wirtschaft und Handel als politische Druckmittel einzusetzen, haben wir uns auf mögliche Eskalationen vorbereitet. Zum Beispiel haben wir Regelungen geschaffen, um schnell auf unfaire Zölle zu reagieren. Gleichzeitig arbeiten wir daran, die Einheit Europas zu gewährleisten, da nur ein gemeinsames Handeln der EU unsere ökonomische Stärke sichern kann.


Handelsabkommen sind – auch unabhängig von den Beziehungen zu den USA – wichtig. Auch wenn sich da in den vergangenen Jahren etwas getan hat, ist die EU bisher noch nicht optimal aufgestellt. Es gibt zwar 44 Abkommen mit 70 Staaten, die etwa die Hälfte des europäischen Handels umfassen. Deshalb ist es gut, dass nun bald ein Handelsabkommen mit den Mercosur-Staaten geschlossen wird und es ist gut, dass auch die wichtigen Verhandlungen mit Mexiko vor wenigen Tagen abgeschlossen werden konnten. Damit wird die EU dann deutlich mehr als die Hälfte ihres Handels mit Staaten treiben, mit denen sie Abkommen geschlossen hat, die verlässliche Partner sind.

Herzlichst

„Trump II Präsidentschaft: verhandeln wo möglich, verteidigen wo nötig“

Am Montag, dem 20. Januar 2025, wurde Donald Trump in sein Amt eingeführt. Wie wird die EU mit seiner zweiten Präsidentschaft umgehen?
 

„Viva Mexiko!“

Die Europäische Kommission und die mexikanische Regierung haben am verkündet, dass die Aktualisierung des bestehenden Handelsabkommens aus dem Jahr 2000 abgeschlossen ist.

 

Im Interview mit Phoenix zu den Handelsbeziehungen mit den USA

Zu meinem Phoenix Interview in der ARD Mediathek.
 

„Wenn Zölle einmal gesetzt werden, ist es schwer, das wieder weg zu verhandeln“

Im Interview mit der WirtschaftsWoche zum Amtsantritt von Donald Trump.
 

Krise des Automobilsektors europäisch bewältigen

SPD-Forderungen vor dem Strategiedialog der EU-Kommission
 

Handelsabkommen stärken Arbeitsplätze und nachhaltige Entwicklung

Die Perspektiven des Mercosur Abkommens in Zeiten der Unsicherheit.
 

"Exporte in die USA müssen stabil bleiben"

Auch während der Trump-Präsidentschaft ist Europa auf ein außenwirtschaftliches Gleichgewicht angewiesen. Mehr dazu in meinem Interview mit NDR-Info.
 

America first – Nur ein Handelskonflikt oder eine Zeitenwende?

Freitag, 24. Januar, 16 Uhr: Live auf Youtube mit der SPD-Mahlerten.
 

Access2Markets: Ausfuhren aus der EU, Einfuhren in die EU

Die zentrale Anlaufstelle ist die erste Anlaufstelle innerhalb der Handelsabteilung der EU- Kommission für alle Interessenträger in der EU, die mit Marktzugangsproblemen in Drittländern konfrontiert sind bzw. eine Nichteinhaltung von Nachhaltigkeitsverpflichtungen feststellen.
 

Polnischer Vorsitz

Polen übernimmt zum zweiten Mal den Vorsitz im Rat der EU. Dreizehn Jahre nach dem ersten polnischen Ratsvorsitz und zwanzig Jahre nach dem Beitritt zur EU legt Polen ein Programm vor, dessen Hauptziel darin besteht, die im Zusammenhang mit dem Thema Sicherheit festgelegten Prioritäten umzusetzen.
 

Milliardärsmacht beschränken, Demokratie schützen

Zum Weltwirtschaftsforum veröffentlicht Oxfam den großen Ungleichheitsbericht. Der aktuelle Bericht zeigt, wie der Einfluss von Superreichen und ihren Konzernen nicht nur die soziale Ungleichheit immer weiter verschärft, sondern auch demokratische Prinzipien in ihren Grundfesten erschüttert.
 

Sitzungskalender 2025 des Europäischen Parlaments

 

„Geoeconomics – Ökonomie und Politik in der Zeitentwende“

Mit einem Beitrag von Bernd Lange: "Homeland Economics oder offene strategische Autonomie".

punktEU

punktEU – der Podcast mit Kathrin Schmid schaut hinter den Politik-Vorhang Europas. Wer zieht die Fäden in der EU – und wohin?

Über Europa Im Gespräch mit Bernd Lange

Lars Kompa im Gespräch mit Bernd Lange.

Verschwörungsmythen widersprechen

Zentrales Ziel der Plattform ist, Gegenrede zu verschwörungsideologischen Inhalten online zu erleichtern. 

Geförderte EU-Projekte in Niedersachsen

Europäische Förderung für die niedersächsischen Regionen.

Europa vor Ort in Niedersachsen

Europa vor Ort in Niedersachsen bietet eine Übersicht sowie Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner für die weiterführende Recherche zu allen relevanten EU Themen.

Europa bewegt: Komoot- Fahrrad-Collection von Bernd Lange

Natur & Kultur – EU-Projekte in der Region Hannover & Niedersachsen

Europa bewegt: Mehr Nachhaltigkeit im Handel!

Fahrräder boomen. Immer mehr Menschen steigen auf die umweltfreundliche Alternative um, die auch noch fit hält. Doch wie nachhaltig sind Fahrräder wirklich?