Europa-Info 6
Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.

Bernd Lange, MdEP

EUROPA-INFO 6/2025

Liebe Leserinnen und Leser,

Mit großer Sorge beobachte ich die aktuellen Entwicklungen im transatlantischen Handel. Die Entscheidung der USA, erneut Strafzölle von bis zu 25 Prozent auf Stahl und Aluminium aus der EU zu erheben, stellt eine erhebliche Belastung für unsere Wirtschaftsbeziehungen dar. Die Europäische Union hat in Reaktion darauf beschlossen, die zuvor ausgesetzten Zölle wieder in Kraft zu setzen und diese auf ein breiteres Spektrum von US-Produkten auszuweiten. Das Volumen dieser Maßnahmen soll von bisher 8 auf 26 Milliarden Euro steigen, um die US-Zölle auf europäische Waren im Wert von 28 Milliarden Euro auszugleichen. Branchen wie der Fahrzeugbau, Maschinenbau und die Pharmaindustrie könnten durch die erhöhten Zölle erheblich beeinträchtigt werden.

In diesem Zusammenhang war der gestern von EU-Industriekommissar Stéphane Séjourné vorgestellte Aktionsplan für die Stahl- und Metallindustrie längst überfällig. Dieser Plan zielt darauf ab, die Zukunftsfähigkeit dieses wichtigen Industriezweigs zu sichern und gleichzeitig seine Dekarbonisierung voranzutreiben.

Es ist von entscheidender Bedeutung, dass wir in dieser angespannten Situation einen kühlen Kopf bewahren und auf Dialog setzen, um eine Eskalation des Handelskonflikts zu vermeiden. Gleichzeitig müssen wir unsere Industrien stärken und zukunftsfähig machen, um den Herausforderungen der globalen Märkte gerecht zu werden.


Herzlichst

Vergeltung mit Risiko: Niedersachsen gerät im Zollstreit mit den USA in die Schusslinie

Meine Einschätzungen zum Zollstreit in der "Rundblick"-Ausgabe vom 17.03.2025.
 

"Wir sind mit den USA in einem Handelskrieg"

Noch sind die USA der wichtigste Außenhandelspartner Niedersachsens außerhalb der EU. Das könnte sich jedoch ändern.
 

"Wir lassen uns von Trump nicht durch Zölle erpressen"

Der US-Präsident will durch seine Zölle Deals mit Brüssel erzwingen. Trump hat es auf vieles abgesehen.
 

Hoffnung auf neue Märkte: Weil reist nach Südamerika

Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) reist für eine Woche nach Brasilien und Argentinien. Begleitet wird er von rund 40 Unternehmer*innen und Wissenschaftler*innen.
 

Ruhe bewahren

Trumps Zollpolitik und seine Rhetorik haben die kanadische Politik durcheinandergewirbelt. Dem neuen Premier und den Liberalen könnte dies helfen.

 

Save the Date!

CETA als Motor für EU-Kanada-Beziehungen. Am 04.04 von 13:00-14:30 Uhr.

 

Temu: Wie der China-Riese Amazon & Co. das Fürchten lehrt

Über das aggressive Geschäftsmodell der Billigplattform. 
 

Macht mehr Rüstung die Welt tatsächlich sicherer?

Ein WDR-Interview mit Fragen an Prof. Tobias Debiel, Stellvertretender Direktor am Institut für Entwicklung und Frieden.
 

81 000 Beschäftigte demonstrieren für sichere Arbeit

In fünf Städten haben 81 000 Metaller*innen für ihre Arbeitsplätze demonstriert. Ihre Botschaft an Politik und Arbeitgeber: Standorte erhalten, Zukunft der Industrie sichern.

 

Eine Fahrradtour zum Wochenende

Lust, das schöne Wetter am Wochenende zu genießen und dabei noch EU-geförderte Projekte zu entdecken?
 

Sitzungskalender 2025 des Europäischen Parlaments

 

„Geoeconomics – Ökonomie und Politik in der Zeitentwende“

Mit einem Beitrag von Bernd Lange: "Homeland Economics oder offene strategische Autonomie".

Access2Markets: Ausfuhren aus der EU, Einfuhren in die EU

Die zentrale Anlaufstelle ist die erste Anlaufstelle innerhalb der Handelsabteilung der EU- Kommission für alle Interessenträger in der EU, die mit Marktzugangsproblemen in Drittländern konfrontiert sind bzw. eine Nichteinhaltung von Nachhaltigkeitsverpflichtungen feststellen.

punktEU

punktEU – der Podcast mit Kathrin Schmid schaut hinter den Politik-Vorhang Europas. Wer zieht die Fäden in der EU – und wohin?

Über Europa Im Gespräch mit Bernd Lange

Lars Kompa im Gespräch mit Bernd Lange.

Verschwörungsmythen widersprechen

Zentrales Ziel der Plattform ist, Gegenrede zu verschwörungsideologischen Inhalten online zu erleichtern. 

Geförderte EU-Projekte in Niedersachsen

Europäische Förderung für die niedersächsischen Regionen.

Europa vor Ort in Niedersachsen

Europa vor Ort in Niedersachsen bietet eine Übersicht sowie Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner für die weiterführende Recherche zu allen relevanten EU Themen.

Europa bewegt: Komoot- Fahrrad-Collection von Bernd Lange

Natur & Kultur – EU-Projekte in der Region Hannover & Niedersachsen

Europa bewegt: Mehr Nachhaltigkeit im Handel!

Fahrräder boomen. Immer mehr Menschen steigen auf die umweltfreundliche Alternative um, die auch noch fit hält. Doch wie nachhaltig sind Fahrräder wirklich?