Europa-Info 9
Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.

Bernd Lange, MdEP

EUROPA-INFO 9/2025

Liebe Lesende,

am 1. Mai, dem Tag der Arbeit, feiern wir nicht nur die Errungenschaften der Arbeiterbewegung, sondern blicken auch nach vorn: Auch für uns Sozialdemokrat*innen im Europäischen Parlament steht der Einsatz für faire Löhne, starke Arbeitnehmer*innenrechte und soziale Sicherheit an oberster Stelle.​ In den letzten Jahren konnten wir bedeutende Fortschritte erzielen:​ Mit der EU-Mindestlohnrichtlinie haben wir Standards eingeführt, die sicherstellen sollen, dass gesetzliche Mindestlöhne in den Mitgliedstaaten ein menschenwürdiges Leben ermöglichen. Wir setzen uns dafür ein, dass Tarifverträge wieder zur Regel werden. In Ländern mit einer Tarifbindung unter 80 Prozent sollen die Mitgliedstaaten künftig der EU-Kommission Initiativen zur Stärkung der Tarifbindung vorlegen. Dies gilt auch für Deutschland, wo der Anteil der Arbeitnehmer*innen, die von Tarifverträgen profitieren, mit 54 Prozent deutlich zu niedrig ist. ​Mit der Entsenderichtlinie wurde erstmals der Grundsatz "gleicher Lohn für gleiche Arbeit am gleichen Ort" verbindlich verankert. Dies ist ein historischer Erfolg für die Lohngleichheit in Europa. ​


Gerade in Zeiten des Wandels braucht es eine Politik, die die Interessen der arbeitenden Menschen in den Mittelpunkt stellt.​ Genau darum wird es am 1. Mai um 14:30 Uhr am SPD-Infostand an der Goseriede in Hannover gehen. Gemeinsam mit dem SPD-Generalsekretär Mattihas Miersch und der designierten Europaministerin Niedersachsens Melanie Walter, werde ich die Folgen von Trumps Zollchoas für den Handel, aber auch die Arbeitsplätze in Europa und Niedersachsen diskutieren. Dazu möchte ich herzlich einladen!

 

Solidarisch

1. Mai 2025: Mach dich stark mit uns!

Tag der Arbeit, Maifeiertag, Kampftag der Arbeiterbewegung: Der DGB ruft zum 1. Mai zu bundesweiten Kundgebungen auf.
 

„Rote Karte für Meta und Apple - Einhaltung unserer Gesetze ist nicht Verhandlungsmasse mit USA“

Die EUuropäische Kommission hat bekannt gegeben, gegen Apple und Meta erstmals wegen fehlender Anpassung an gültige EU-Gesetzgebung Strafen von respektive 500 und 200 Millionen Euro zu verhängen.
 

Trumps Zollchaos: Wie sinnvoll wäre eine Digitalsteuer?

Meine Einschätzung zur momentanen Situation und der Digialsteuer als Eskalationsstufe.
 

Impuls: Zölle

Die US-Zölle dürften weltweit das Wachstum beeinträchtigen. Der größte Schaden droht den Vereinigten Staaten selbst.
 

„Was Trump macht, ist ökonomisch völlig sinnlos“

Mein Interview mit der Badischen Neuesten Nachrichten (BNN)
 

Handelskrieg mit Folgen

Trumps Zollpolitik droht eine globale Rezession auszulösen. Dies würde vor allem die Länder im Globalen Süden treffen.

 

Georgien am Kipppunkt

Korruption, Repression, Gewalt: Das Land im Kaukasus rutscht in den Autoritarismus ab, Richtung Moskau, weg von Brüssel. Steht die EU davor, Tiflis als Partner zu verlieren?
 

Heißes Europa: Hat die EU das Klima vergessen?

Dürre und Dauerregen: Der März war ein Monat der Extreme - auch aufgrund des Klimawandels. Doch um die Klimapolitik wird es leiser. Wie steht es um den Green Deal der EU?
 

Sitzungskalender 2025 des Europäischen Parlaments

 

Sitzungskalender 2026 des Europäischen Parlaments

 

„Geoeconomics – Ökonomie und Politik in der Zeitentwende“

Mit einem Beitrag von Bernd Lange: "Homeland Economics oder offene strategische Autonomie".

Access2Markets: Ausfuhren aus der EU, Einfuhren in die EU

Die zentrale Anlaufstelle ist die erste Anlaufstelle innerhalb der Handelsabteilung der EU- Kommission für alle Interessenträger in der EU, die mit Marktzugangsproblemen in Drittländern konfrontiert sind bzw. eine Nichteinhaltung von Nachhaltigkeitsverpflichtungen feststellen.

punktEU

punktEU – der Podcast mit Kathrin Schmid schaut hinter den Politik-Vorhang Europas. Wer zieht die Fäden in der EU – und wohin?

Über Europa Im Gespräch mit Bernd Lange

Lars Kompa im Gespräch mit Bernd Lange.

Verschwörungsmythen widersprechen

Zentrales Ziel der Plattform ist, Gegenrede zu verschwörungsideologischen Inhalten online zu erleichtern. 

Geförderte EU-Projekte in Niedersachsen

Europäische Förderung für die niedersächsischen Regionen.

Europa vor Ort in Niedersachsen

Europa vor Ort in Niedersachsen bietet eine Übersicht sowie Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner für die weiterführende Recherche zu allen relevanten EU Themen.

Europa bewegt: Komoot- Fahrrad-Collection von Bernd Lange

Natur & Kultur – EU-Projekte in der Region Hannover & Niedersachsen

Europa bewegt: Mehr Nachhaltigkeit im Handel!

Fahrräder boomen. Immer mehr Menschen steigen auf die umweltfreundliche Alternative um, die auch noch fit hält. Doch wie nachhaltig sind Fahrräder wirklich?