Europa-Info 12
Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.

Bernd Lange, MdEP

EUROPA-INFO 12/2025

Liebe Lesende,

die letzten Wochen haben einmal mehr deutlich gemacht, wie herausfordernd das transatlantische Verhältnis derzeit ist. Am Mittwoch hat die US-Regierung neue Strafzölle auf europäische Produkte verhängt – 25% auf Autos und Autoteile sowie 50% auf Stahl- und Aluminiumimport. Das ist ein klarer Bruch mit den Prinzipien fairen Handels und ein Rückschlag für die transatlantische Partnerschaft. Die Europäische Union wird darauf reagieren – mit deutlichen Gegenzöllen. Denn eines ist klar: Wir lassen uns nicht unter erpressen. Wer europäische Industrie und Arbeitsplätze angreift, muss mit einer geschlossenen Antwort rechnen. Handelsbeziehungen beruhen auf Gegenseitigkeit und Respekt – nicht auf einseitigem Vorteil.

Für Niedersachsen gibt es erfreuliche Fortschritte zu vermelden: Mit der neuen Regelung zum Wolfsmanagement ist endlich der Weg frei für eine ausgewogene, praxistaugliche Lösung, die die Interessen von Naturschutz und Weidetierhaltung ernst nimmt. Ein gutes Beispiel dafür, wie kluge Politik konkret wirken kann.

Konkrete Wirkung zeigt Europa übrigens auch vor unserer Haustür – etwa in der Elbe-Heide-Region, die mithilfe einer meiner Komoot-Touren erkundet werden kann. Die Tour ist Teil einer Serie auf Komoot, in der ich Projekte vorstelle, die durch EU-Fördermittel realisiert wurden. Zwischen blühenden Apfelbäumen und engagierten Initiativen wird deutlich: Europa ist kein fernes Konzept, sondern gelebte Realität – sichtbar, erfahrbar, fördernd.


Herzliche Grüße!

EU-Verhandlungsführer Bernd Lange: Die EU läßt sich nicht erpressen

Donald Trump erwartet bis heute Angebote für Handelsabkommen und Zölle von der EU.
 

„Alle haben gesagt: Was Trump tut, ist nicht akzeptabel“

Die EU forciert angesichts des drohenden Zollstreits mit den USA den Handel mit weiteren Ländern.
 

„Das hat wenig mit Realismus zu tun“: Wie ein Unterhändler den Zollstreit mit den USA erlebt

Bernd Lange bringt so schnell nichts aus der Ruhe. In diesen Wochen wird die friesische Gelassenheit des Europaabgeordneten allerdings auf eine harte Probe gestellt.
 

Chinas Export nach Deutschland steigt rasant

Chinas Exporte in die USA brechen ein, doch die Lieferungen nach Deutschland steigen deutlich.
 

Competitive International
Partnerships

Die neue Studie der FES, in Zusammenarbeit mit dem DGB zeigt, dass Deutschland und die EU im Rahmen neuer Abkommen große Versprechungen an Partner machen - diese jedoch noch zu wenig umsetzen.
 

Nun keine andere Wahl als Anwendung unserer Gegenmaßnahmen

"Ich hatte gehofft, dass wir ohne weitere unnötige Macht- demonstrationen verhandeln könnten."
 

Weg für flexibles und verantwortungsvolles Wolfsmanagement ist jetzt tatsächlich frei

Rat gibt endgültige Zustimmung zum neuen Schutzstatus für Wölfe.
 

"Niedersachsens Norden als europäische Vorreiterregion für saubere Technologien“

Feierliche Antragsübergabe für das Net-Zero-Valley „NetZero Nordwest Deutschland“
 

Elbe, Heide, Apfelbäume: Hamburg ganz neu entdecken

Es ist Sommer in Niedersachsen und Hamburg – die beste Zeit für eine Tour mit dem Fahrrad.
 

Sitzungskalender 2025 des Europäischen Parlaments

 

Sitzungskalender 2026 des Europäischen Parlaments

 

„Geoeconomics – Ökonomie und Politik in der Zeitentwende“

Mit einem Beitrag von Bernd Lange: "Homeland Economics oder offene strategische Autonomie".

Access2Markets: Ausfuhren aus der EU, Einfuhren in die EU

Die zentrale Anlaufstelle ist die erste Anlaufstelle innerhalb der Handelsabteilung der EU- Kommission für alle Interessenträger in der EU, die mit Marktzugangsproblemen in Drittländern konfrontiert sind bzw. eine Nichteinhaltung von Nachhaltigkeitsverpflichtungen feststellen.

punktEU

punktEU – der Podcast mit Kathrin Schmid schaut hinter den Politik-Vorhang Europas. Wer zieht die Fäden in der EU – und wohin?

Über Europa Im Gespräch mit Bernd Lange

Lars Kompa im Gespräch mit Bernd Lange.

Verschwörungsmythen widersprechen

Zentrales Ziel der Plattform ist, Gegenrede zu verschwörungsideologischen Inhalten online zu erleichtern. 

Geförderte EU-Projekte in Niedersachsen

Europäische Förderung für die niedersächsischen Regionen.

Europa vor Ort in Niedersachsen

Europa vor Ort in Niedersachsen bietet eine Übersicht sowie Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner für die weiterführende Recherche zu allen relevanten EU Themen.

Europa bewegt: Komoot- Fahrrad-Collection von Bernd Lange

Natur & Kultur – EU-Projekte in der Region Hannover & Niedersachsen

Europa bewegt: Mehr Nachhaltigkeit im Handel!

Fahrräder boomen. Immer mehr Menschen steigen auf die umweltfreundliche Alternative um, die auch noch fit hält. Doch wie nachhaltig sind Fahrräder wirklich?