Europa-Info 19
Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.

Bernd Lange, MdEP

EUROPA-INFO 19/2025

Liebe Lesende,

Europa steht zunehmend zwischen zwei Kräften: Auf der einen Seite ein Amerika, das Handel immer stärker als politisches Druckmittel nutzt, auf der anderen eine chinesische Industriepolitik, die gezielt auf technologische Dominanz setzt. Beide verfolgen ihre eigenen Interessen – und das erhöht den Druck auf unsere Wirtschaft. Europa muss deshalb handlungsfähig bleiben und seine wirtschaftlichen Grundlagen selbst sichern.

Ein Schritt in diese Richtung ist ein neues handelspolitisches Instrument, das nun verabschiedet wurde und besonders für den europäischen Stahlsektor von großer Bedeutung ist. Stahl ist das Rückgrat unserer industriellen Wertschöpfung, von Windrädern über Schiffbau bis Maschinenbau. Jahrelang war die Branche unfairen Dumpingpreisen und massiven Subventionen aus Drittstaaten ausgesetzt. Mit diesem Instrument kann die EU nun schneller eingreifen, wenn Regeln verletzt werden. Das schafft Vertrauen – für Betriebe, Beschäftigte und Regionen, die auf eine verlässliche europäische Industriepolitik angewiesen sind.

Gleichzeitig bleibt die Fragilität der Vereinbarungen mit den USA bestehen: Der in Washington gefeierte „Handelsdeal“ hat keine verbindliche Absicherung gegen neue Zölle. Schon kurz nach der Einigung hat die US-Regierung hunderte Produkte neu auf ihre Zolllisten gesetzt – ein weiteres Beispiel dafür, dass Europa auf klare Regeln setzen muss, nicht auf spontane Absprachen.

Und während wir in Brüssel darum ringen, faire Handelsbedingungen zu sichern und strategische Branchen zu stärken, kochen andernorts ganz neue Probleme hoch. In Italien geht es derweil um die Nudel – ja, richtig gelesen. Donald Trump droht seit Neuestem mit Zöllen auf italienische Pasta. Wir können für die Freundschaft zwischen Trump und Meloni nur hoffen, dass nicht so heiß gegessen, wie gekocht wird. 


Herzlichst

„Rückenwind aus Brüssel für norddeutsche Stahlproduktion - neues Handelsschutzinstrument kommt“

Die Europäische Kommission hat  ein neues handelspolitisches Instrument für den besseren Schutz der europäischen Stahlproduktion präsentiert.
 

80 Jahre Wennigser Konferenz

Gedenkveranstaltung am Samstag, 11. Oktober 2025 
 

EU-Handelspolitik zwischen Protektionismus & Multilateralismus

Gemeinsam mit Prof. Michael Hüther, Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft, habe ich über die immensen Herausforderungen diskutiert, vor denen die Europäische Union in der Handelspolitik steht.
 

“Pressure Is Coming from both the United States and China“

Die USA setzen auf immer stärkeren Protektionismus. China verfolgt währenddessen eine aggressive Industriepolitik. Was bedeutet Druck von beiden Seiten für Europa?
 

„Wieder Willkür und ungerechtfertigte Zölle im Raum“

Trump plant neue Abgaben auf Arzneimittel, Möbel und Lastwagen.
 

„Verbraucherinnen und Verbraucher brauchen keine Bevormundung, sondern Transparenz“

Europäisches Parlament stimmt für „Veggie-Burger“-Verbot. 
 

Cato-Gymnasium erhält Top-Ergebnis bei Europaschule-Rezertifizierung

Vor den Zehnt- bis Zwölftklässlern sprach Lange über die Bedeutung der Europäischen Union – nicht als abstraktes Konstrukt, sondern als greifbare Gemeinschaft, die das tägliche Leben der Menschen in vielerlei Hinsicht prägt. 
 

Legendäres "Kommissbrot" von Hanomag geht 1925 an den Start

Hanomag baut das legendäre Auto, dessen Form an einen Laib Brot erinnert, ab 1925 am Fließband. Bis 1928 werden fast 16.000 "Kommissbrote" in Hannover hergestellt. Den Wagen zeichnen einige Besonderheiten aus.
 

Pasta-Krieg zwischen Trump und Meloni

Donald Trump, bekanntlich ein großer Fan der italienischen Regierungschefin, hat Zölle in der Höhe von 107 Prozent auf italienische Pasta angekündigt. Rom will sich das nicht bieten lassen.
 

Sitzungskalender 2025 des Europäischen Parlaments

 

Sitzungskalender 2026 des Europäischen Parlaments

 

„Geoeconomics – Ökonomie und Politik in der Zeitentwende“

Mit einem Beitrag von Bernd Lange: "Homeland Economics oder offene strategische Autonomie".

Access2Markets: Ausfuhren aus der EU, Einfuhren in die EU

Die zentrale Anlaufstelle ist die erste Anlaufstelle innerhalb der Handelsabteilung der EU- Kommission für alle Interessenträger in der EU, die mit Marktzugangsproblemen in Drittländern konfrontiert sind bzw. eine Nichteinhaltung von Nachhaltigkeitsverpflichtungen feststellen.

punktEU

punktEU – der Podcast mit Kathrin Schmid schaut hinter den Politik-Vorhang Europas. Wer zieht die Fäden in der EU – und wohin?

Über Europa Im Gespräch mit Bernd Lange

Lars Kompa im Gespräch mit Bernd Lange.

Verschwörungsmythen widersprechen

Zentrales Ziel der Plattform ist, Gegenrede zu verschwörungsideologischen Inhalten online zu erleichtern. 

Geförderte EU-Projekte in Niedersachsen

Europäische Förderung für die niedersächsischen Regionen.

Europa vor Ort in Niedersachsen

Europa vor Ort in Niedersachsen bietet eine Übersicht sowie Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner für die weiterführende Recherche zu allen relevanten EU Themen.

Europa bewegt: Komoot- Fahrrad-Collection von Bernd Lange

Natur & Kultur – EU-Projekte in der Region Hannover & Niedersachsen

Europa bewegt: Mehr Nachhaltigkeit im Handel!

Fahrräder boomen. Immer mehr Menschen steigen auf die umweltfreundliche Alternative um, die auch noch fit hält. Doch wie nachhaltig sind Fahrräder wirklich?